Auhofstraße 110, 112, 114
Ein von Stadtbaumeister Julius Müller für Dr. Karl Ritter erbautes viergeschoßiges Miethaus. Artikel
Ein von Stadtbaumeister Julius Müller für Dr. Karl Ritter erbautes viergeschoßiges Miethaus. Artikel
Josef Ple?nik, der große Architekt aus Laibach und Schüler Otto Wagners, baute dieses Jugendstilhaus im Cottage. Artikel
...zwischen Mantlergasse und Testarellogasse / Schrutkagasse Artikel
Die benachtbarten Häuser der Hietzinger Hauptstraße 108, Hietzinger Hauptstraße 104 und 110 sind sowohl in der äußeren Gestaltung als auch in der inneren Struktur sehr ähnlich. Artikel
Jedes Stockwerk weist zwei Wohnungen zu je 85m2 bzw 90m2 auf, errichtet von Ferdinand Schindler. Artikel
Das als „Marienstöckl“ bezeichnete Eckhaus war ursprünglich als Mietwohnhaus mit im Tiefparterre eingerichtetem Gewerbebetrieb geplant. Artikel
Ein von Hans Mayr und Theodor Mayer im spätsecessionistischen Stil errichtetes, dreigeschoßiges Haus. Artikel
Das Wohn- und Geschäftshaus fällt durch seine außergewöhnliche Straßenfassade auf. Artikel
1905 wurde der Baumeister Adalbert Witasek beauftragt, ein viergeschoßiges Miethaus zu errichen. Artikel
Historistisches, dreistöckiges Mehrfamilienhaus. Die Wohnungen waren teilweise von Beginn mit Bad und Dienerzimmer ausgestattet. Artikel
Eine freistehende Mietvilla im Cottage, errichtet von Oberländer & Krausz. Artikel
Mehrfamilienhaus von Raimund Abraham. Ehemals stand an dieser Stelle ein ebenerdiges Gebäude, das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde. Artikel
Ein Doppelhaus, 1909/10 für die Wiener Baugesellschaft und den Wiener Bankverein als Mietobjekt errichtet. Artikel
Eine Wohnhausanlage in Blockbauweise, errichtet von Victor Reiter. Artikel
Dieses Projekt für ein Wohnhaus der Gemeinde Wien wurde nie verwirklicht. Artikel
Die Architekten Eugen Ritter von Felgel und Hubert Gangl errichteten in den Jahren 1910/11 ein dreigeschoßiges Miethaus. Artikel
Im Auftrag von Wilhelmine Stainer und Roland Scheffer wurde dieses Zweifamilienhaus nach Plänen von Karl Nogol errichtet. Artikel
Wohnhaus im secessionistischen Stil des Wiener Architekten Hans Dworak. Artikel
Das Miethaus im secessionistischem Stil wurde von Emil Reitmann errichtet. Artikel
Der Wohnhof mit 176 Wohnungen wurde von der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte auf einem Teil des Grundstückes der ehemaligen Färberei Winkler & Schindler zwischen Auhofstraße und Hietzinger Kai errichtet. Artikel
Das außergewöhnliche Jugendstil-Haus mit seinem braunen Majolikafries wurde von dem Otto Wagner-Schüler Ernst Lichtblau gebaut. Artikel
Das Delikatessengeschäft im Herzen von Hietzing.
Jetzt kennenlernenMomentum Bewegung Lebensfreude GmbH
Gutschein drucken