Die Geschichte des Tiergartens Schönbrunn
Die Entstehung des Tiergartens Schönbrunn geht auf Maria Theresia und ihren Gemahl Franz Stephan von Lothringen zurück und wurde 1752 der Öffentlichkeit vorgestellt. Artikel
Die Entstehung des Tiergartens Schönbrunn geht auf Maria Theresia und ihren Gemahl Franz Stephan von Lothringen zurück und wurde 1752 der Öffentlichkeit vorgestellt. Artikel
Ursprünglich diente der 1759 fertiggestellte Pavillion als Frühstücksraum. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist dort ein Restaurant untergebracht. Artikel
Ursprünglich war der Tirolerhof ein Privatbereich der Kaiserfamilie. Inzwischen ist dort ein Restaurantbetrieb untergebracht. Artikel
Ursprünglich befanden sich im Verwaltungsgebäude des Schönbrunner Tiergartens Wohnungen und Wirtschaftsräume. Auch Tiere waren untergebracht. Artikel
Seit 1878 gibt es Menschenaffen im Schönbrunner Tiergarten. Orang Utan Dame „Nonja“ hat durch ihre Malkünste den Ausbau der Freianlage mitfinanziert. Artikel
Das Aquarien- und Terrarienhau ist die Heimat für exotische Frösche, Schlangen, Krokodile, Schildkröten, Leguane und viele andere Tiere. Artikel
Wandelnde Blätter, Totenkopfschaben und Riesenschrecken: Das alles und noch mehr gibt es im Insektarium zu bestaunen! Artikel
Das Polarium beherbergt Tiere, die vom Südpol stammen. Im Jahr 2004 wurde die Anlage umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Artikel
Ob Urwaldbaum oder Mangrovensumpf: im Regenwaldhaus können Hunderte Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden! Artikel
Das Vogelhaus im Schönbrunner Tiergarten gilt als eines der bestgeführtesten seiner Art. Artikel
In der modernsten Elefantenanlage Europas wurde erstmals ein durch künstliche Befruchtung gezeugter Elefant geboren. „Abu“ wurde zum Publikumsliebling! Artikel
Den Teich gibt es seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Heute dient er als Freianlagen für die Kleinaffen. Artikel
Seit über mehr als 200 Jahren leben nun Bären in Schönbrunn. 1918 wurde ein Eisbär von einem Soldaten erschossen - aus Futterneid. Artikel
Seit 1752 befinden sich Antilopen, Schafe, Hirsche, Rinder und Strauße im Schönbrunner Tiergarten. Artikel
Bereits im 18. Jahrhundert leben Elefanten in Schönbrunn. Während des Zweiten Weltkriegs kommen zwei Elefanten bei Bombentreffern ums Leben. Artikel
„Rosa“, „Schurl“ und „Ali“ - das sind nur einige der zahlreichen Flusspferde, die in Schönbrunn das Licht der Welt erblickten. Artikel
An dieser Stelle stand ursprünglich der „Hühnerhof“. Das Areal wurde durch Bombardierungen 1945 fast komplett zerstört. Artikel
Seit 1828 gibt es im Schönbrunner Tiergarten Giraffen. Dort wurde auch die erste Giraffe auf dem eruopäischen Festland geboren! Artikel
In Schönbrunn gelingt die weltweit erste Nachzucht eines europäischen Seeadlers. Artikel
Der erste Löwe in Schönbrunn hieß „Marco“ und kam 1816 nach Schönbrunn. Artikel
Bereits 1856 kam das erste Nashorn in den Schönbrunner Tiergarten. Eines der Nashörner fiel den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Artikel
Einzigartige Luxus-Boutique
Jetzt kennenlernenMomentum Bewegung Lebensfreude GmbH
Gutschein drucken